Waldschabe

Die Waldschabe ist ein einheimisches Insekt, das von Mai bis Oktober auftreten kann. Sie bevorzugt lockere Bepflanzung mit niedrigen Büschen an sonnigen, warmen und geschützten Lagen, wo sie sich am Boden aufhält. Sie kann aber auch fliegen. Sie lebt das ganze Jahr im Freiland, im Winter im Laubstreu versteckt. Wenn sie an warmen Tagen irrtümlicherweise ins Haus gelangt, so stirbt sie innerhalb weniger Tage, da Wohnungen für sie nicht die geeignete Umgebung sind. Waldschaben können sich im Haus weder vermehren noch finden sie Geschmack an unseren Nahrungsmitteln. Da es sich bei der Waldschabe um ein Freilandinsekt handelt und sie im Haus nicht lange überleben kann, gehen von ihr keine Gefahren aus.

Wenn Sie also in Ihren Räumlichkeiten eine Waldschabe entdecken reicht es aus, diese mit Hilfe von einem Gefäß wieder nach draußen zu bringen. Sie brauchen sich in diesem Fall keine Gedanken darüber machen, ob die Waldschabe möglicherweise Eier in Ihren Räumlichkeiten hinterlassen oder anderweitig einen Schaden angerichtet hat.

Bekämpfungsmaßnahmen Waldschabe

  • Keine Bekämpfung notwendig
  • Tiere nisten sich nicht in Wohnräume ein