Reinigung von Taubenverkotung

Die Stadttaube und Ihre Risiken
Die Haustaube kann ein Gesundheitsrisiko für den Menschen darstellen. Haustauben sind Träger von Krankheitserregern und Parasiten, die den Menschen befallen können. Bei empfindlichen Menschen ist es möglich, dass schwere Allergien ausgelöst werden. Zudem können Taubenfütterungsplätze Ratten und Mäuse anziehen, die den Menschen ihrerseits über Bisse und Krankheitsübertragung gefährden können. Seit etwa 1940 werden Strassentaubenpopulationen auf Krankheitserreger untersucht. Bis heute wurden über 80 verschiedene gefunden, darunter Viren, Bakterien und Pilze.
Parasiten
Taubenzecken sind nachtaktive Tiere, die zum Durchlaufen ihrer Entwicklungsstadien die Anwesenheit von Taubenküken benötigen. Sie finden sich daher vor allem im Bereich von Nistplätzen, auch wenn diese schon mehrere Jahre verlassen sind. Die erwachsenen Zecken können Menschen befallen und sie beißen. Die Bisse können massive allergische Reaktionen auslösen. Taubenmilben können auch den Menschen als Nahrungsquelle nutzten und bei ihm Blut saugen. Danach fallen sie wieder ab. Als Komplikation kann eine Milben-Allergie auftreten.

Nottreppenhäuser
Auch in Nottreppenhäusern fühlen sich die Tauben wohl. In diesem Fall sind sehr teure und aufwendige Maßnahmen notwendig, um das Treppenhaus wieder begehbar zu machen.

Brückenhohlkörper und Wiederlager
Brückenhohlkörper und Wiederlager, die von Tauben-Schwärmen belagert sind, führen an den Bauwerken oft zu erheblichen Schäden, die später sehr teuer und aufwendig saniert werden müssen.

Dachrinnen
Sehr unschön anzusehen! Von Tauben besiedelte Dachrinnen können sehr schnell verstopfen und zu Wasserschäden am Gebäude führen.